Posts

Es werden Posts vom Februar, 2025 angezeigt.

KI@WORK: Zukunft der Arbeitswelt – Ein Rückblick auf den KI-Workshop an der techma Ellwangen

Bild
In der letzten Woche war es endlich soweit: Der von den Auszubildenden der techma Ellwangen organisierte KI-Workshop fand statt – ein voller Erfolg! Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten von KI in verschiedenen Branchen. Ein Tag voller Inspiration und Wissen Die Schüler des 3. Lehrjahres der Ausbildungsberufe Kaufleute für E-Commerce und Büromanagement haben keine Mühen gescheut, um ein hochkarätiges Event auf die Beine zu stellen. Sie organisierten alles selbst – von der Auswahl der Speaker bis hin zur Koordination der interaktiven Workshops. Das Ergebnis: Ein Tag voller spannender Vorträge, intensiver Diskussionen und praxisnaher Anwendungen. Hochkarätige Fachvorträge Experten aus Wirtschaft und Technologie teilten ihr Wissen über die neuesten KI-Trends. Besonders spannend waren Vorträge über: KI in der Prozessautomatisierung : Wie Unternehm...

E-Commerce: So vielfältig wie seine Kunden

Die Welt des E-Commerce ist in ständiger Bewegung – dynamisch, wandelbar und so individuell wie die Menschen, die sie nutzen. Kein Online-Shop gleicht dem anderen, und die Bedürfnisse der Kunden sind so unterschiedlich wie ihre Lebensstile. Diese Vielfalt ist es, die den digitalen Handel so spannend und herausfordernd zugleich macht. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Welche Trends und Entwicklungen prägen den modernen Online-Handel? Personalisierung als Schlüssel zum Erfolg Kunden erwarten heutzutage maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse. Künstliche Intelligenz und Big Data ermöglichen es Online-Händlern, individuelle Produktempfehlungen auszusprechen, personalisierte Newsletter zu versenden und sogar dynamische Preise anzubieten. Wer seine Kunden versteht und gezielt anspricht, steigert nicht nur die Conversion-Rate, sondern auch die langfristige Kundenbindung. Nachhaltigkeit als Kaufargument Der bewusste Konsum nimmt zu, und Nachhaltigkeit spielt eine immer wichtig...

Die Rolle von SEO im E-Commerce

Bild
In der heutigen Zeit ist der Online-Handel wichtiger denn je. Immer mehr Menschen kaufen Produkte und Dienstleistungen im Internet. Damit ein Online-Shop erfolgreich ist, muss er jedoch auch gefunden werden. Hier kommt die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ins Spiel. Was bedeutet Suchmaschinenoptimierung (SEO)? Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezeichnet alle Maßnahmen, die darauf abzielen, dass eine Webseite in den Ergebnissen von Suchmaschinen, wie z. B. Google, besser gefunden wird. Das Ziel dabei ist es, möglichst weit oben in den Suchergebnissen zu erscheinen, um mehr Besucher auf die eigene Seite zu bringen. Warum ist SEO wichtig für einen Online-Shop? Ein Online-Shop lebt davon, dass Menschen ihn besuchen und Produkte kaufen. Viele potenzielle Kunden nutzen Suchmaschinen, um Produkte zu finden. Wenn ein Shop nicht in den oberen Suchergebnissen erscheint, werden die meisten Nutzer nicht auf eine Webseite klicken. Ein gutes Ranking sorgt also für mehr Besucher und damit auch fü...