Moderne Lernmethoden - Wie sieht ein Tag an der techma aus?
Hinweis: Zur Vereinfachung wird im Text das generische Femininum verwendet. Diese Form schließt alle Geschlechter gleichermaßen mit ein.
Wer kennt es nicht? Während vorne über “Conversion Rates” gesprochen wird, schaut der eine Fußball, die andere unterhält sich mit der Sitznachbarin über das Wochenende und der nächste schläft. Klingt nach Standard-Unterricht? Was wäre, wenn ich euch erzähle, dass trockene Theorie auch durch spannende Projekte ersetzt und langweilige Bücher zu interaktiven Apps werden können. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, mit modernen Methoden am Ball zu bleiben – und genau das hat eine Schule im Ostalbkreis verstanden: Willkommen im Bereich E-Commerce bei der techma in Ellwangen! Ich möchte euch heute einen realistischen Tag in der Schule zeigen!
Unser Unterricht beginnt um 8:05 Uhr. Ich komme mit dem Auto
zur Schule und finde noch einen freien Parkplatz vor dem Gebäude. Danach laufe
ich in den dritten Stock in unser Klassenzimmer. Die meisten meiner
Klassenkameradinnen sind schon da. Da wir keinen festen Sitzplan haben, kann
ich mir meinen Platz frei aussuchen – und natürlich setze ich mich auf einen
der Schaukelstühle!
Die ersten beiden Stunden steht Lernfeld 8 im Stundenplan.
Momentan beschäftigen wir uns mit dem Rechnungskreis II. Unser Klassenlehrer,
Herr Blank, erklärt den Stoff anschaulich an der Tafel, bevor wir selbstständig
Übungsaufgaben mit Excel bearbeiten. Ich arbeite zusammen mit drei anderen
Schülerinnen und wir setzen uns auf die Hochstühle, um uns auszutauschen und
die Ergebnisse zu vergleichen.
In der großen Pause geht es in die Mensa. Lauri und ich
gönnen uns einen Eiskaffee und eine Butterbrezel – unser Ritual an jedem
Schultag.
Nach der Pause haben wir Lernfeld 7 mit Frau Schill. Die
zwei Stunden dürfen wir frei an unserem Projekt zur Marktanalyse arbeiten. Um
mich besser konzentrieren zu können, höre ich nebenbei Musik. Ich öffne Canva,
erstelle ein Layout mit einem Whiteboard und beginne, relevante Informationen
für die Präsentation zu sammeln. Für unsere Recherche dürfen wir die
Materialien von Frau Schill, Lehrbücher, das Internet und sogar ChatGPT nutzen
– solange wir die Quellen angeben.
Im Anschluss wird es ein wenig theoretischer mit WISO
(Wirtschaft und Soziales). Jeden Tag präsentiert eine Person die aktuelle
Wirtschaftslage der Klasse. Heute bringt Frau Beerhalter, unsere Lehrerin, zur
Abwechslung Schokolade mit. Danach beschäftigen wir uns mit dem
Bruttoinlandsprodukt und dessen Bedeutung in Gruppenarbeit.
Da ich bereits vor meiner Ausbildung meinen
Fachhochschulabschluss an der techma gemacht habe, konnte ich
Gemeinschaftskunde abwählen. Diese Zeit nutze ich nun flexibel, um an Projekten
zu arbeiten, Unterrichtsstoff nachzuholen oder einfach mal kurz durchzuatmen.
Nach der Mittagspause steht Englisch auf dem Plan. Dort
lernen wir, wie man Geschäftsmails richtig formuliert – ein praktisches Thema,
das wir gut gebrauchen können.
Wir schließen den Tag mit Lernfeld X bei Herr Ilgenfritz ab.
Da Retouren ein großer Bestandteil im E-Commerce sind, haben wir einen Dialog
in der Klasse über das Thema begonnen und uns Gründe als auch rechtliche
Einschränkungen angeschaut. Doch zum Thema Retouren erfahrt ihr in meinem
nächsten Blog-Beitrag mehr!
Am Ende eines abwechslungsreichen Schultags wird klar:
Lernen an der techma in Ellwangen ist weit mehr als nur Theorie. Von
praktischen Projekten bis hin zu spannenden Diskussionen – hier stehen moderne
Methoden und die Vorbereitung auf die Berufswelt im Mittelpunkt. Eine perfekte
Lösung für einen Beruf wie Kauffrau im E-Commerce!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen