Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

10 Fragen an einen E-Commerce-Azubi

Bild
Heute beantwortet eine auszubildende Kauffrau im E-Commerce im 2. Lehrjahr 10 Fragen rund um das Thema Ausbildung im E-Commerce. Sie ist 20 Jahre alt und hat davor ihre Fachhochschulreife absolviert. Ihr Ausbildungsbetrieb ist ein mittelständisches Unternehmen in Ellwangen. Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus – gibt es feste Aufgaben oder ist jeder Tag anders? Das kommt ganz darauf an. Meistens habe ich Daily-ToDos, also Aufgaben, die ich täglich erledigen muss. Aber es können auch plötzlich Aufgaben anfallen, z.B., wenn eine Seite im Onlineshop spontan geändert werden soll und ich dafür beispielsweise die Weiterleitung erstellen muss. Generell arbeite ich aber oft an einem Projekt, dass mir persönlich zugeordnet wurde. Davor haben die nötigen Absprachen und das Briefing stattgefunden, sodass ich an dem Projekt dann selbstständig arbeiten und mir die Zeit selbst einteilen kann.   Welche Programme oder Tools nutzt du in deiner Ausbildung am häufigsten? Gr...

Berufe im E-Commerce: Welche Jobs gibt es?

Bild
Der Onlinehandel boomt – und mit ihm wächst auch die Vielfalt an spannenden Berufen im E-Commerce. Doch welche Jobs verbergen sich eigentlich hinter einem Online-Shop? Welche Aufgaben haben die Menschen, die dafür sorgen, dass wir mit einem Klick alles bestellen können – von Schuhen über Technik bis hin zu Lebensmitteln? In diesem Artikel stellen wir dir wichtige und spannende E-Commerce-Berufe vor!   1. E-Commerce-Manager:in Was macht man da? Der oder die E-Commerce-Manager:in hat den Überblick über den gesamten Online-Shop. Er oder sie plant Strategien, setzt Kampagnen um und optimiert den Shop, damit möglichst viele Produkte verkauft werden. Typische Aufgaben: Preise und Produkte verwalten Online-Marketing-Kampagnen koordinieren Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (z. B. IT, Marketing, Logistik) 2. Online-Marketing-Manager:in Was macht man da? Hier dreht sich alles um Werbung im Internet: Suchmaschinenoptimierung (SEO), Werbung bei Google (SEA), Social Media ode...

Zwischen Posts, Storys und Strategie – Der Berufsalltag einer Social Media Managerin

Bild
Wer glaubt, Social Media Management sei nur ein bisschen Instagram und TikTok, liegt ganz schön daneben. Dahinter steckt eine Mischung aus Strategie, Kreativität, Feingefühl für Trends und jede Menge Organisation. Wir haben mit Sina* , Social Media Managerin und Marketing-Expertin mit sechs Jahren Berufserfahrung, gesprochen. Sie arbeitet in einem mittelständischen Unternehmen – und nimmt uns mit in ihren bunten, digitalen Alltag. Morgens zwischen Zahlen und Story-Planung „Mein Arbeitstag beginnt meistens mit einem doppelten Espresso – und einem Blick auf unsere Kanäle“, lacht Sina. Was läuft gut, wo gibt es Kommentare oder Nachrichten aus der Community? Gibt es aktuelle Trends, auf die wir heute reagieren sollten? Social Media Management bedeutet für sie vor allem eines: Flexibilität . Zwischen Redaktionsplanung, Reels-Drehs, Texten und Team-Calls bleibt kein Tag wie der andere. Social Media lebt von Emotionen „Am meisten liebe ich die kreative Freiheit“, erzählt...

Nachhaltigkeit im E-Commerce: Wie Unternehmen umweltbewusst verkaufen

Bild
Der Online-Handel gehört fest zum Leben der Gesellschaft und wächst rasant. Unternehmen müssen daher immer stärker auf ihre ökologische Verantwortung achten; zukunftsweisende Konzepte entwickeln sich zu einer Notwendigkeit. Einkäufe im Internet bringen zwar Komfort für die Kundschaft - gleichzeitig belasten sie die Umwelt stark. Versandkartons wie auch Pakete häufen sich zu Bergen von Abfall auf. Transporte pusten Millionen Tonnen CO ₂ in die Atmosph ä re. Artikel wandern nach kurzem Gebrauch in den M ü ll. Online-Geschäfte entdecken nun vermehrt grüne Alternativen und arbeiten an Lösungen für umweltgerechten Versandhandel. Der folgende Beitrag zeigt auf welche Konzepte Firmen im E-Commerce erfolgreich nutzen und wie sowohl Natur als auch Käuferschaft davon profitieren.   Nachhaltige Produkte: Vom Ursprung bis zum Endverbraucher Der erste Hebel für Online-Händler greift bei der Produktauswahl ihres Sortiments. Was nachhaltig hergestellt wurde lockt eine stark wachsende Käufe...

Marketing Mix - einfach erklärt: Die 4P-Strategie

Bild
Der Begriff Marketing-Mix gehört zu den zentralen Konzepten im Marketing und ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, um Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu platzieren. Der klassische Marketing-Mix basiert auf den sogenannten 4Ps : Product (Produkt) , Price (Preis) , Place (Distribution) und Promotion (Kommunikation) . In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, was sich hinter diesen vier Säulen verbirgt und wie sie optimal eingesetzt werden können.   1. Product – Das Produkt Im Mittelpunkt steht immer das Produkt oder die Dienstleistung. Dabei geht es nicht nur um die reine Funktion, sondern auch um Qualität, Design, Verpackung, Markenname und Zusatzleistungen. Wichtige Fragen in diesem Bereich sind: Was sind die besonderen Merkmale meines Produkts? Welchen Nutzen bietet es den Kunden? Wie unterscheidet es sich vom Wettbewerb? Ein starkes Produkt ist die Basis für jeden weiteren Marketing-Schritt.     2. Price – Der Preis Die Preisgesta...