Berufe im E-Commerce: Welche Jobs gibt es?


Der Onlinehandel boomt – und mit ihm wächst auch die Vielfalt an spannenden Berufen im E-Commerce. Doch welche Jobs verbergen sich eigentlich hinter einem Online-Shop? Welche Aufgaben haben die Menschen, die dafür sorgen, dass wir mit einem Klick alles bestellen können – von Schuhen über Technik bis hin zu Lebensmitteln? In diesem Artikel stellen wir dir wichtige und spannende E-Commerce-Berufe vor!


 1. E-Commerce-Manager:in

Was macht man da?
Der oder die E-Commerce-Manager:in hat den Überblick über den gesamten Online-Shop. Er oder sie plant Strategien, setzt Kampagnen um und optimiert den Shop, damit möglichst viele Produkte verkauft werden.

Typische Aufgaben:

  • Preise und Produkte verwalten

  • Online-Marketing-Kampagnen koordinieren

  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen (z. B. IT, Marketing, Logistik)


2. Online-Marketing-Manager:in

Was macht man da?
Hier dreht sich alles um Werbung im Internet: Suchmaschinenoptimierung (SEO), Werbung bei Google (SEA), Social Media oder E-Mail-Marketing. Ziel ist es, möglichst viele Besucher:innen auf die Website zu bringen – und diese in Kund:innen zu verwandeln.

Typische Aufgaben:

  • Planung und Umsetzung von Werbeanzeigen

  • Betreuung von Social Media Accounts

  • Analyse von Klickzahlen und Reichweiten


3. Webentwickler:in / Webdesigner:in

Was macht man da?
Ein Online-Shop braucht eine Website – und die muss funktionieren und gut aussehen! Webentwickler:innen kümmern sich um die Technik, Webdesigner:innen um das Design.

Typische Aufgaben:

  • Aufbau und Pflege der Shop-Website

  • Optimierung für mobile Geräte

  • Umsetzung von UX/UI-Design (also Benutzerfreundlichkeit)


4. Produktmanager:in im E-Commerce

Was macht man da?
Welche Produkte kommen in den Shop? Welche brauchen neue Bilder oder Beschreibungen? Produktmanager:innen sorgen dafür, dass alles gut dargestellt ist und verkaufen sich die Artikel möglichst gut.

Typische Aufgaben:

  • Produktdaten pflegen (Bilder, Texte, Preise)

  • Lagerbestand im Blick behalten

  • Zusammenarbeit mit Lieferanten und Logistik


5. Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce (Ausbildungsberuf)

Was macht man da?
Das ist der erste offizielle Ausbildungsberuf, der sich speziell mit dem Onlinehandel beschäftigt – ideal für Berufseinsteiger:innen! Man lernt alles rund um Onlineshops, Kundenkommunikation und Online-Marketing.

Typische Aufgaben:

  • Kundenanfragen bearbeiten

  • Angebote erstellen

  • Online-Verkäufe analysieren und verbessern


6. Data Analyst / Business Analyst im E-Commerce

Was macht man da?
Zahlen sind wichtig! Data Analysts untersuchen, wie sich Kunden im Shop verhalten. Welche Produkte laufen gut? Wo brechen Kunden den Kauf ab? Daraus entstehen neue Strategien.

Typische Aufgaben:

  • Auswertung von Nutzerdaten

  • Erstellung von Berichten für das Management

  • Optimierungsvorschläge entwickeln


E-Commerce & KI: Neue Berufsfelder entstehen

Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) entstehen neue Jobs:

  • Automatisierte Produktempfehlungen

  • Chatbot-Betreuung

  • Texterstellung durch KI (z. B. mit Tools wie ChatGPT)


Fazit: Viele Wege führen in den E-Commerce

Ob kreativ, technisch oder analytisch – der E-Commerce bietet für jede Stärke den passenden Job. Gerade in einer digitalen Welt ist es ein spannendes Feld mit viel Zukunft. Und: Auch Quereinsteiger:innen haben oft gute Chancen!

Wenn du dich für Online-Shopping, Social Media oder Webseiten interessierst, könnte der E-Commerce genau das Richtige für dich sein.



Bildquelle: KI-generiert

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Willkommen auf unserem E-Commerce Blog!

E-Commerce: Was ist das?

Augmented Reality und E-Commerce