Das Podcast-Studio der techma in Ellwangen


Ein eigenes Podcast-Studio an der Schule

Ein Podcast-Raum an einer Schule? Was vielleicht auf den ersten Blick zu schön klingt, um wahr zu sein, ist an der techma in Ellwangen längst Realität geworden. Seit Juli 2025 können SchülerInnen hier in einem professionell ausgestatteten Podcast-Studio eigene Ideen zum Klingen bringen und das sogar während des Unterrichts.


Wie alles begann: Engagement trifft Vision

Die Idee zu diesem besonderen Raum stammt von Herrn Traub, Abteilungsleiter "Wirtschaft und Verwaltung". Mit großer Leidenschaft setzte er sich dafür ein, dass aus einer bloßen Idee ein echtes Studio wurde. Unterstützung erhielt er dabei von Frau Müller. Für die fachliche Kompetenz und die Einführung sorgte ein Team vom Kreismedienzentrum Ostalbkreis, welches die interessierten Lehrkräfte technisch updatete -  Herr Schöller, Lehrer und Multimedia-Berater der techma, wird für das Kollegium Ansprechpartner für alle technischen Fragen bezüglich des Studios sein. Zahlreiche Lehrkräfte verfügen bereits über das nötige Know-how, um das Studio in ihren Unterricht zu integrieren. Auch die Schülerinnen und Schüler zeigen sich begeistert - das neue Studio sorgt für echte Motivation und beeindruckt auf ganzer Linie.

Ein besonderer Dank gebührt auch Herrn Keck und seinen Söhnen: Sie investierten ihre wertvolle Freizeit, um den Raum mit schallisolierten Wänden auszustatten und ihm zugleich eine ansprechende, warme Holzoptik zu verleihen. Moderne Technik und eine ergonomische Ausstattung schaffen gemeinsam mit hochwertigen Materialien ein kreatives Setting, das nicht nur funktional, sondern auch optisch überzeugt.

Finanziert wurde das ganze Projekt großzügig vom Förderverein der techma Ellwangen und den Sponsoren XXXLutz und Ladenburger (nähere Infos siehe Absatz "Ausstattung"). Das Podcast-Studio ist ein Paradebeispiel dafür, wie sehr Gemeinschaftssinn und persönliches Engagement Bildung bereichern können. Auch hier zeigt sich wieder: Die techma ist innovativ und kreativ orientiert, um Lernen noch spannender zu machen.


Ausstattung: Was steckt drin? Technik, die begeistert!

Das neue Podcast-Studio ist mit allem ausgestattet, was man für professionelle Aufnahmen braucht:

  • Moderne Mikrofone garantieren beste Tonqualität.

  • Schallisolierte Wände sorgen dafür, dass störende Nebengeräusche draußen bleiben.

  • Eine hochwertige Schnittsoftware samt Desk-Up-Station mit brandneuem iMac ermöglicht eine einfache Nachbearbeitung.

  • Und das Beste: Alles ist so eingerichtet, dass auch Einsteiger schnell tolle Ergebnisse erzielen können.



Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle auch unseren großzügigen Sponsoren: XXXLutz, die zwei Sessel sowie Teile der Hocker und Teppiche beigesteuert haben, und der Firma Ladenburger, die Akustikpaneeles im Wert von über 1.000 Euro vollständig übernommen hat.

Kreatives Lernen: Podcasts in der Projektarbeit

Die Podcasts entstehen häufig im Rahmen von Projektphasen. Dabei erarbeiten die Schülerinnen und Schüler selbstständig Themen, entwickeln Scripts, führen Diskussionen und schneiden schließlich ihre eigene Podcast-Folge zusammen. So wird Wissen nicht nur konsumiert, sondern aktiv gestaltet.

Dass Podcasts keine Spielerei sind, sondern lernwissenschaftlich wertvoll, ist längst belegt: Das Format fördert Medienkompetenz, Sprachfähigkeit, Teamarbeit und Eigenverantwortung. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich viel intensiver mit Inhalten, wenn sie wissen, dass sie am Ende ihr eigenes Hörprodukt präsentieren dürfen.

Die Erstversuchsklasse waren die Justizfachangestellten. Diese durften verschiedene Podcastfolgen im True Crime-Format erstellen. Hierbei ging es um kontroverse Kriminalfälle, moralische Fragen und interessante Facts.


Was sagen die Schülerinnen und Schüler?

Um zu erfahren, wie das neue Studio bei den Lernenden ankommt, haben wir eine kleine Umfrage gestartet. Die Ergebnisse waren eindeutig: Das Podcast-Studio ist ein voller Erfolg! Viele gaben an, dass sie durch das Aufnehmen eigener Podcasts viel motivierter sind, sich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen. Der Stolz, am Ende eine eigene Podcastfolge in den Händen zu halten, macht all die Mühe wett.

Eine Schülerin brachte es treffend auf den Punkt:

„Man lernt einfach anders, wenn man weiß, dass andere zuhören werden. Man gibt sich viel mehr Mühe und merkt sich auch mehr. So hat man dann ein viel tieferes Verständnis für die Themen.“


Ein Vorbild für andere Schulen

Das Podcast-Studio an der techma in Ellwangen zeigt eindrucksvoll, wie zeitgemäße Lernmethoden aussehen können. Es verbindet Kreativität, Medienkompetenz und eigenverantwortliches Arbeiten mit einem hohen Spaßfaktor.

Wir sagen: Hut ab für so viel Engagement, Teamgeist und Innovationsfreude! Möge das Podcast-Studio noch vielen Generationen von Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre Stimmen zu finden und hörbar zu machen.



Beispiele für gelungene Podcasts (Auszubildende zur/zum Kauffrau/-mann im E-Commerce)

Anbei haben wir Links zu den Podcasts von den E-Commerce-Kaufleuten eingefügt. Diese handeln von wichtigen E-Commerce-Themen aus dem Lernfeld 6 und dienen den Schülerinnen und Schülern als perfekte Lernmöglichkeit für Klassenarbeiten und Prüfungen.

Kommunikationsmodelle & Kommunikationsstörungen:



Richtige Gesprächsführung, Fragetechniken und Paraphrasieren:









Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Willkommen auf unserem E-Commerce Blog!

E-Commerce: Was ist das?

Augmented Reality und E-Commerce