Posts

Neu hier?

Das Podcast-Studio der techma in Ellwangen

Bild
Ein eigenes Podcast-Studio an der Schule Ein Podcast-Raum an einer Schule? Was vielleicht auf den ersten Blick zu schön klingt, um wahr zu sein, ist an der techma in Ellwangen   längst Realität geworden. Seit Juli 2025 können SchülerInnen hier in einem professionell ausgestatteten Podcast-Studio eigene Ideen zum Klingen bringen und das sogar während des Unterrichts. Wie alles begann: Engagement trifft Vision Die Idee zu diesem besonderen Raum stammt von  Herrn Traub , Abteilungsleiter "Wirtschaft und Verwaltung". Mit großer Leidenschaft setzte er sich dafür ein, dass aus einer bloßen Idee ein echtes Studio wurde. Unterstützung erhielt er dabei von Frau Müller . Für die fachliche Kompetenz und die Einführung sorgte ein Team vom Kreismedienzentrum Ostalbkreis, welches die interessierten Lehrkräfte technisch updatete -   Herr Schöller , Lehrer und Multimedia-Berater der techma, wird für das Kollegium Ansprechpartner für alle technischen Fragen bezüglich des Studios se...

10 E-Commerce-Begriffe, die du kennen solltest

Bild
E-Commerce ist eine Welt voller Abkürzungen, Fachbegriffe und digitalem Vokabular - oft auch noch in englischer Sprache. Wenn du neu in diesem Bereich bist oder gerade eine Ausbildung machst, können diese Begriffe anfangs ganz schön verwirrend wirken. Deshalb habe ich dir eine Liste mit 10 wichtigen Begriffen zusammengestellt, die dir im Onlinehandel immer wieder begegnen werden – einfach erklärt und mit Beispielen. 1. Conversion Rate (CR) Was ist das? Die Conversion Rate zeigt, wie viele Besucher:innen einer Website auch tatsächlich etwas kaufen (oder eine gewünschte Aktion ausführen). Beispiel: Wenn von 100 Besuchern 5 etwas kaufen, liegt die Conversion Rate bei 5 %. 2. Customer Journey Was ist das? Der Weg, den ein:e Kund:in vom ersten Kontakt mit einem Produkt bis zum Kauf (und darüber hinaus) durchläuft. Beispiel: Instagram-Ad → Produktseite → Warenkorb → Kauf → Bewertung. 3. SEO (Search Engine Optimization) Was ist das? Suchmaschinenoptimierung sorgt dafür, dass Online-...

10 Fragen an einen E-Commerce-Azubi

Bild
Mariella Weiss, 18 Jahre alt und auszubildende Kauffrau im E-Commerce Ende 2. Lehrjahr, beantwortet heute 10 Fragen rund um das Thema "Ausbildung im E-Commerce". Mariella hat zuvor ihren Realschulabschluss erworben und macht nun die Ausbildung bei der Ivoclar Vivadent GmbH in Ellwangen, die ihren Hauptsitz in Liechtenstein hat.   Welche Aufgaben haben dich am Anfang der Ausbildung am meisten herausgefordert – und wie bist du damit umgegangen?  Zu Beginn meiner Ausbildung fiel es mir besonders schwer, unseren Webshop richtig zu pflegen. Die Produkte, die wir anbieten, sind sehr komplex, und ich hatte oft Schwierigkeiten, sie den richtigen Kategorien zuzuordnen oder überhaupt zu verstehen, welche Funktionen sie haben. Besonders geholfen haben mir dabei interne Produktschulungen, durch die ich ein besseres Verständnis entwickeln konnte. Zusätzlich nutze ich regelmäßig unsere Produktbroschüren, um mich noch genauer zu informieren.    Welche Fähigkeiten sind deiner Meinun...

10 Fragen an einen E-Commerce-Azubi

Bild
Heute beantwortet ein auszubildender Kaufmann im E-Commerce im 1. Lehrjahr 10 Fragen rund um das Thema Ausbildung im E-Commerce. Paul Stecker ist 17 Jahre alt und hat zuvor seinen Realschulabschluss erworben. Nun macht er die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce bei einem mittelständischen Unternehmen in Ellwangen. Welche Aufgaben haben dich am Anfang der Ausbildung am meisten herausgefordert - und wie bist du damit umgegangen? Am Anfang meiner Ausbildung habe ich es recht schwergefunden, mich bei unserem Produktinformationssystem iPIM zurechtzufinden. Ich habe dieses Problem gelöst, indem ich mir eine detaillierte Anleitung in OneNote geschrieben habe. Welche Fähigkeiten sind deiner Meinung nach besonders wichtig für den Beruf - eher technisches Verständnis oder Kreativität? Ich persönlich finde beide Fähigkeiten wichtig. Kreativität, um eigene Ideen einzubringen und Änderungsvorschläge machen zu können. Technisches Verständnis, um Aufgaben schnell und richtig zu bearbeiten. Gab es s...

Zero-Party Data: Wie freiwillige Kundendaten den Onlinehandel revolutionieren

Bild
Was ist Zero-Party Data? Zero-Party Data bezeichnet Informationen, die Kunden bewusst und aktiv mit einem Unternehmen teilen – etwa durch Umfragen, Quizze oder Präferenzabfragen. Im Gegensatz zu First-Party-Daten, die durch Nutzerverhalten gesammelt werden, stammen Zero-Party-Daten direkt von den Kunden selbst und sind daher besonders präzise und vertrauenswürdig. Warum ist Zero-Party Data so wichtig? In einer Zeit, in der Datenschutzgesetze wie die DSGVO strenger werden und Third-Party-Cookies zunehmend verschwinden, bietet Zero-Party Data eine datenschutzkonforme Möglichkeit, Kunden besser zu verstehen und personalisierte Erlebnisse zu schaffen. Laut einer Studie von Forrester ist Zero-Party Data entscheidend für die Zukunft des Marketings. Vorteile von Zero-Party Data im E-Commerce Höhere Datenqualität :  Da die Informationen direkt vom Kunden stammen, sind sie besonders genau und relevant. Verbesserte Personalisierung : Mit präzisen Daten können Angebote und Empfehlung...

Voice Commerce – Einkaufen mit Alexa & Co.

Bild
„Alexa, bestell mir neue Zahnpasta.“ – Was früher nach Science-Fiction klang, ist heute Realität. Immer mehr Menschen nutzen Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant – nicht nur zum Musik hören oder Wetter checken, sondern auch zum Einkaufen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Und ist das wirklich die Zukunft des Onlinehandels? Was ist Voice Commerce überhaupt? Beim Voice Commerce suchen, wählen und kaufen Kunden Produkte mit ihrer Stimme. Dabei nutzen sie keinen Bildschirm. Anstelle einen Online-Shop zu öffnen, sagen sie beispielsweise: "Alexa, bestell mir Kaffee." Der Sprachassistent greift dann auf gespeicherte Listen, bevorzugte Marken oder verbundene Shops zurück. Auf diese Weise schließt er den Kauf ab.   Warum ist das interessant für den E-Commerce? 1. Bequemlichkeit Man braucht keine Hände, keinen Bildschirm – perfekt beim Autofahren, Kochen oder Putzen. 2. Schnelligkeit Stammprodukte wie Klopapier oder Tierfutter lassen sich in Sekunde...

10 Fragen an einen E-Commerce-Azubi

Bild
                    Heute beantwortet Patrick Nagler, auszubildender Kaufmann im E-Commerce im 2. Lehrjahr, 10 Fragen rund um das Thema Ausbildung im E-Commerce. Vor der Ausbildung hat er sein Abitur in Ellwangen absolviert. Sein Ausbildungsbetrieb ist die Arnulf Betzold GmbH, die ihren Hauptsitz ebenfalls in Ellwangen hat. Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus - gibt es feste Aufgaben oder ist jeder Tag anders? Mein Arbeitstag beginnt meist zwischen 8:00 und 8:30 Uhr, wenn ich ins Büro komme und mir erst einmal einen Überblick über den Tag verschaffe – und das beginnt natürlich mit dem obligatorischen E-Mail-Check. Hier beantworte ich neue Anfragen, koordiniere offene Themen und bringe mich auf den neuesten Stand. Danach kann der Tag so richtig starten.   Im Anschluss widme ich mich den Aufgaben, die mir meine Ausbilderin zugeteilt hat – oder ich hole mir neue Themen bei ihr oder anderen Kolleginnen und Kollegen aus ...