Posts

Neu hier?

„SEA ist mehr als Zahlen“ – Ein Tag im Leben einer Junior SEA-Managerin

Bild
Wir haben mit einer Junior SEA-Managerin gesprochen, die täglich mit Keywords, Anzeigen und Kampagnen arbeitet – und trotzdem sagt: „Ich arbeite nicht nur mit Zahlen, sondern vor allem mit Menschen.“ In diesem Interview gibt sie uns einen persönlichen, inspirierenden Einblick in ihren Job – verständlich, nahbar und mit jeder Menge Motivation für alle, die in die Welt des Search Engine Advertising eintauchen wollen. Wie bist du zum Thema SEA gekommen – und warum hat es dich gepackt? „Ich war schon immer neugierig, wie Werbung online funktioniert. In meinem Digital Marketing-Studium habe ich dann zum ersten Mal selbst Google Ads geschaltet – und war sofort fasziniert. Man kann kreativ sein, gleichzeitig datenbasiert arbeiten – das ist eine seltene Kombi, und genau das macht SEA für mich so spannend.“ Was gehört zu deinem Alltag als Junior SEA-Manager? „Morgens starte ich mit einem Performance-Check: Welche Kampagnen laufen gut? Wo gibt’s Optimierungspotenzial? Danach arbeite ich a...

"SEO ist kein Sprint – sondern ein Marathon": Einblicke in den Alltag eines erfahrenen SEO-Managers

Bild
In einer digitalen Welt, in der Sichtbarkeit im Netz über Erfolg oder Misserfolg entscheidet, wird die Arbeit von SEO-Manager:innen immer zentraler. Doch was genau macht eigentlich ein SEO-Profi den ganzen Tag? Und wie bleibt man in einem sich ständig wandelnden Feld am Ball? Ich habe mit einem SEO-Manager gesprochen, der seit über zehn Jahren in der Branche arbeitet – aktuell für ein mittelständisches E-Commerce-Unternehmen. Im Interview gibt er spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag, seine Strategien und seine persönliche Motivation - in einfacher Sprache und auch für fachliche Neulinge leicht verständlich. Wie bist du ursprünglich in den Bereich SEO gekommen – und was hat dich daran bis heute fasziniert? „Mein Weg in den SEO-Bereich war ziemlich unkonventionell. Ursprünglich war ich Koch, dann habe ich eine Umschulung zum Industriekaufmann gemacht und bin dann über diesen Weg ins Online-Marketing und daraufhin in den Bereich SEO gerutscht. Damals wurde mir schnell klar: Gut...

Die Psychologie des Online-Shoppings: Was motiviert Kunden?

Bild
Wer einkauft bleibt heute nicht mehr auf den lokalen Handel beschränkt. Das Internet wandelte unsere Konsumgewohnheiten grundlegend um; der Mausklick ersetzt den Gang ins Geschäft. Eine große Anzahl psychologischer Abläufe steuert unser Verhalten beim Online-Shopping. Der Erfolg eines Webshops hängt entscheidend davon ab wie er innere Kaufimpulse anregt und verstärkt. Was läuft in den Köpfen der Kundschaft ab sobald sie auf einen Webshop zugreifen? Welche Mechanismen führen zum Kauf? Dieser Text untersucht die verborgenen Prozesse beim Online-Shopping und zeigt wodurch sich Kaufentscheidungen im Internet beeinflussen lassen. Die Bequemlichkeit des Einkaufens Niemand verlässt gern die Couch für einen Einkauf. Die meisten bleiben lieber im schlafanzuggekleideten Zustand zu Hause und durchstöbern die Online-Shops; ein Fingertipp genügt - schon öffnet sich ein riesiger Markt. Die Waren kosten dort oft weniger als in den Läden nebenan. Regale voller Produkte bieten sich zum Kauf an. E...

Moderne Lernmethoden - Wie sieht ein Tag an der techma aus?

Bild
Hinweis: Zur Vereinfachung wird im Text das generische Femininum verwendet. Diese Form schließt alle Geschlechter gleichermaßen mit ein. Wer kennt es nicht? Während vorne über “Conversion Rates” gesprochen wird, schaut der eine Fußball, die andere unterhält sich mit der Sitznachbarin über das Wochenende und der nächste schläft. Klingt nach Standard-Unterricht? Was wäre, wenn ich euch erzähle, dass trockene Theorie auch durch spannende Projekte ersetzt und langweilige Bücher zu interaktiven Apps werden können. In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, mit modernen Methoden am Ball zu bleiben – und genau das hat eine Schule im Ostalbkreis verstanden: Willkommen im Bereich E-Commerce bei der techma in Ellwangen! Ich möchte euch heute einen realistischen Tag in der Schule zeigen! Unser Unterricht beginnt um 8:05 Uhr. Ich komme mit dem Auto zur Schule und finde noch einen freien Parkplatz vor dem Gebäude. Danach laufe ich in den dritten Stock in unser Klassenz...

Von 0 auf 10.000 Kunden: So geht virales Marketing für E-Commerce

Von 0 auf 10.000 Kunden: So geht virales Marketing für E-Commerce   Virales Marketing kann deinem Online-Shop explosive Reichweite bringen – aber es passiert nicht zufällig. Hier sind die Schlüsselstrategien, um viral zu gehen und Kundenströme in deinen Shop zu leiten.   1. Storytelling statt Werbung Menschen lieben Geschichten, weniger Werbebotschaften ohne Aussagekraft. Erzähle die Story hinter deinem Produkt – emotional, lustig oder inspirierend. 2. Nutze Trends Greife aktuelle Social-Media-Trends auf und passe sie an dein Produkt an, so bekommt dein Produkt fast von allein Reichweite. 3. User-Generated Content (UGC) Lass deine Kunden für dich werben! Ermutige sie, Videos oder Fotos mit deinen Produkten zu teilen – und belohne sie mit Rabatten oder Giveaways. 4. Psychologie-Tricks nutzen Nutze FOMO (Fear of Missing Out), limitierte Angebote oder exklusive Drops, um Dringlichkeit zu erzeugen und die Leute zum Teilen zu animieren. Fazit Virales Marke...

KI@WORK: Zukunft der Arbeitswelt – Ein Rückblick auf den KI-Workshop an der techma Ellwangen

Bild
In der letzten Woche war es endlich soweit: Der von den Auszubildenden der techma Ellwangen organisierte KI-Workshop fand statt – ein voller Erfolg! Unter dem Motto „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten von KI in verschiedenen Branchen. Ein Tag voller Inspiration und Wissen Die Schüler des 3. Lehrjahres der Ausbildungsberufe Kaufleute für E-Commerce und Büromanagement haben keine Mühen gescheut, um ein hochkarätiges Event auf die Beine zu stellen. Sie organisierten alles selbst – von der Auswahl der Speaker bis hin zur Koordination der interaktiven Workshops. Das Ergebnis: Ein Tag voller spannender Vorträge, intensiver Diskussionen und praxisnaher Anwendungen. Hochkarätige Fachvorträge Experten aus Wirtschaft und Technologie teilten ihr Wissen über die neuesten KI-Trends. Besonders spannend waren Vorträge über: KI in der Prozessautomatisierung : Wie Unternehm...

E-Commerce: So vielfältig wie seine Kunden

Die Welt des E-Commerce ist in ständiger Bewegung – dynamisch, wandelbar und so individuell wie die Menschen, die sie nutzen. Kein Online-Shop gleicht dem anderen, und die Bedürfnisse der Kunden sind so unterschiedlich wie ihre Lebensstile. Diese Vielfalt ist es, die den digitalen Handel so spannend und herausfordernd zugleich macht. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Welche Trends und Entwicklungen prägen den modernen Online-Handel? Personalisierung als Schlüssel zum Erfolg Kunden erwarten heutzutage maßgeschneiderte Einkaufserlebnisse. Künstliche Intelligenz und Big Data ermöglichen es Online-Händlern, individuelle Produktempfehlungen auszusprechen, personalisierte Newsletter zu versenden und sogar dynamische Preise anzubieten. Wer seine Kunden versteht und gezielt anspricht, steigert nicht nur die Conversion-Rate, sondern auch die langfristige Kundenbindung. Nachhaltigkeit als Kaufargument Der bewusste Konsum nimmt zu, und Nachhaltigkeit spielt eine immer wichtig...